VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI INFORMATORISCHER NUTZUNG UNSERER WEBSEITE

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen („Informatorische Nutzung“), erhebenn wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, werden folgende Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • die aufgerufene Seite (URL)
  • der Browser bzw. die Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • die Uhrzeit der Serveranfrage

Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles mit Umsetzung der DSGVO zwei Wochen lang auf den Servern gespeichert und dann automatisch gelöscht. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Darstellung unsererr Webseite auf Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs meiner Webseite gespeichert werden. Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Optimierung meiner Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. In den vorstehenden Zwecken liegt mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit. Beim Aufruf der Website werden nur technisch notwendige Logfiles gespeichert. Wir betreiben keinerlei Analysetool um die Website zu beobachten oder auszuwerten.

KONTAKTAUFNAHME

Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Zudem halten wir auf unserer Webseite ein Kontaktformular vor, mit dem Sie Kontakt aufnehmen können. Dabei werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Ein Absenden ist nur mit der Zustimmung der hier angeführten Datenschutzerklärung möglich.

  • Name
  • E-Mailadresse
  • Anfrage

Zusätzlich erfassenn wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten, die durch die Verwendung des auf meiner Webseite vorgehaltenen Kontaktformulars anfallen, dienen zur Verhinderung des Missbrauchs sowie zur Sicherstellung der Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Daten werden gelöscht, sobald wir Ihre Anfragen abschließend bearbeitet habe. Sie können die uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ich weise Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiter bearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mailadresse erklären.

VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH COOKIES

Diese Seite verwendet sog. Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes also beispielsweise auf einer Festplatte gespeichert werden und durch die ans uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden. Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:

  • Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit löschen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot unserer Webseite insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen unsererer Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen unserer Webseite es, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an meinen Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchte ich Sie darauf hinweisen, dass Sie eventuell dann nicht alle Funktionen meiner Webseite ordnungsgemäß nutzen können. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.

DATENSCHUTZKLAUSEL

Mit Anmeldung zur Seminarwoche ist es erforderlich, dass Ihre angegebenen Daten zum Zweck der Seminarabwicklung verarbeitet werden. Bei Anmeldungen von dritten Personen erklärt die anmeldende Person ausdrücklich, über eine Vollmacht zur Anmeldung dieser dritten Person zu verfügen. Sofern es für die Seminarabwicklung notwendig ist, werden Ihre Daten auch an Dritte (Landwirtschaftsschule, Referenten) weitergegeben.

FOTOS

Im Rahme des Seminares werden von der Leiterin und deren Referenten Fotos gemacht. Die Fotos dienen der Öffentlichkeitsarbeit und können auf internen Medien (Dropbox) verwendet werden. Sollte jemand damit nicht einverstanden sein, ersuche ich höflichst um persönliche Benachrichtigung; ansonsten gehe ich davon aus, dass alle am Seminar teilnehmenden Personen einverstanden sind, dass Fotos von ihnen gemacht werden und diese auch im Rahmen des Seminares gezeigt werden dürfen. Bei kleinen Gruppen- oder auch Einzelfotos, die für Werbung (Einladung zum Seminar) oder Zeitungen (Presseaussendung zu Veranstaltungen beim Seminar) verwendet werden, werden die betroffenen Personen persönlich gefragt.